dieBestenderStadt
dieBestenderStadt
5 mins read

10 Tipps für gute Tattoo-Studios in Mannheim

Wenn du darüber nachdenkst, dir ein Tattoo stechen zu lassen, hast du wahrscheinlich schon recht genaue Vorstellungen oder zumindest eine Idee, wie das Motiv aussehen soll. Geht es an die Umsetzung, musst du logischerweise ein seriöses Tattoo-Studio finden. Es gibt viele Studios da draußen, aber längst nicht alle sind gut.

Wie wählst du also das richtige Studio für dich aus? Hier sind 10 Tipps, die dir helfen, das perfekte Tattoo-Studio für dein Traum-Tattoo zu finden.

Internetpräsenz des Studios

Wenn du nach Tattoo-Studios suchst, solltest du zuerst deren Internetpräsenzen überprüfen. Ein professionelles Tattoo-Studio verfügt nicht nur über mindestens einen Social-Media-Kanal, sondern auch über eine aktuelle Website.

Sie sollte leicht zu navigieren sein und alle wichtigen Informationen über das Studio und die dort arbeitenden Tätowierer enthalten, zum Beispiel die jeweiligen Qualifikationen, die allgemein angebotenen Dienstleistungen, die Kontaktdaten sowie den Anfahrtsplan und die Öffnungszeiten. Häufig gibt es auch eine ganze Rubrik, die ausschließlich abgeschlossene Arbeiten zeigt, so kannst du dir schon einmal einen Überblick verschaffen. Eine Online-Präsenz zeigt, dass man sein Geschäft ernst nimmt und mit der Zeit geht.

Die Sache mit dem Tattoo-Stil

Hast du schon im Vorfeld die Portfolios verschiedener Tätowierer durchstöbert, dann hast du sicherlich festgestellt, dass jeder von ihnen seine eigenen Vorlieben hat, wenn es um Tätowierungsstile geht. Wenn du einen favorisierten Stil für dein Tattoo gefunden hast, ist es essentiell, ein Studio zu finden, das sich auf diesen bestimmten Stil spezialisiert hat. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass dein Tattoo genauso umgesetzt wird, wie du es dir vorstellst.

Heutzutage gibt es nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bei Tattoos. Ob traditionell, neo-traditionell, Blackwork, Aquarell oder Dotwork - solange du das richtige Tattoo-Studio für dein Projekt findest, ist alles möglich.

Terminvereinbarung und Wartezeiten

Der erste Schritt zu deinem Tattoo ist ein Kennenlern-Gespräch. Egal ob persönlich oder telefonisch - du und dein Tattoo-Studio könnt Wesentliches voneinander erfahren und so auch abchecken, ob ihr gemeinsam auf einer Wellenlänge schwimmt. Ein professioneller Tätowierer wird dir allgemeine Fragen zu deiner Motivation, deiner Idee und der Platzierung des Tattoos stellen.

Bei der Terminvereinbarung solltest du nicht bei langen Wartezeiten erschrecken. Ein gutes Tattoo-Studio ist in der Regel schon Wochen oder Monate, seltener sogar wenige Jahre im Voraus ausgebucht. Wenn sie dich also kurzfristig unterbringen können, ist das nicht unbedingt ein gutes Zeichen. Wenn du dich mit dem Tätowierer und dem Studio wohlfühlst, ist es Zeit für den nächsten Schritt.

Beratung und Service in Mannheim

Das Beratungsgespräch wird gewöhnlich persönlich an einem ruhigen Plätzchen im Tattoo-Studio abgehalten. Bei der Beratung nimmt sich dein Tätowierer Zeit für dich, um alle näheren Informationen zu erhalten, die er für die Gestaltung deines individuellen Traum-Tattoos benötigt. Dazu gehört das genaue Kennenlernen deiner Vorstellungen in Bezug auf Motiv, Platzierung und Größe des Tattoos.

Dann werden erste Skizzen angefertigt - je nach Größe und Komplexität des Tattoos, sowie freier Zeit deines Tattoo-Studios und Änderungswünschen deinerseits kann dieser Prozess auch über Wochen gehen. Bei einem professionellem Tattoo-Studio geht es erst ans Eingemachte, wenn du die Skizze wirklich magst.

Verweigerung von Körperstellen

Ein verantwortungsvoller Tätowierer wird niemals eine Körperstelle tätowieren, die nicht zu 100 % dafür geeignet ist. Dazu gehören beispielsweise Stellen mit akuten Hautkrankheiten oder Dehnungsstreifen, Krampfadern oder Leberflecken.

Wenn dein Tätowierer versucht, dich dazu zu überreden, sich an solch einer Stelle tätowieren zu lassen, ist das ein klares Zeichen dafür, dass er nur an deinem Geld interessiert ist. Er scheint dagegen weniger den Willen zu haben, dir ein schönes Ergebnis zu zaubern, mit dem du für den Rest deines Lebens zufrieden bist.

Hygiene und Ordnung

Ein gutes Tattoo-Studio lässt sich daran erkennen, dass den Betreibern eine erste unverbindliche Besichtigung nichts ausmacht. Das gibt dir die Gelegenheit, dich umzusehen und dir ein Bild von der Arbeitsatmosphäre zu machen. Alles muss sauber und ordentlich aufgeräumt sein - vom Wartebereich bis zum Arbeitsplatz, an dem das Tätowieren stattfindet.

Ist das Studio nicht makellos sauber, können beim Tätowieren Verunreinigungen wie Bakterien in die Wunde gelangen und sie infizieren. So ist es definitiv ein gutes Zeichen, wenn überall großzügig Einweghandschuhe, Desinfektionssprays, Seifenspender und Papierhandtücher bereitgestellt sind. Auch die Frage „Wie genau hält ihr die Tätowierungsumgebung hygienisch?“ auszusprechen ist für euch und eure Gesundheit allemal eine wichtige Frage.

Der Arbeitsort im Mannheimer Studio

Der Arbeitsplatz sollte unbedingt sowohl vom Empfangsbereich getrennt-, als auch so geräumig und hell wie möglich sein. Das Licht sollte gleichmäßig verteilt sein, damit dein Tätowierer mit der bestmöglichen Sicht auf das Motiv sehen kann. Am besten ist der Arbeitsplatz ergonomisch eingerichtet.

Das bedeutet, dass alles in Reichweite und so für den Tätowierer leicht zu erreichen ist. Müsste er sich häufig bücken oder gar aufstehen um an Material zu kommen, so wirkt sich dies sowohl auf die Qualität des Tattoos als auch auf dein eigenes Wohlbefinden negativ aus. Je besser die Arbeitsbedingungen sind, desto wohler wirst du dich während deiner Sitzung fühlen.

Welche Farben eingesetzt werden

Ein gutes Tattoo-Studio lässt sich auch an der eingesetzten Farbe erkennen. Die verwendeten Farben sollten von hoher Qualität und vor allem gleichmäßig gemischt sein.

Neben der Pflege sind hochwertige Farben nicht nur für deine Gesundheit, sondern auch für die Haltbarkeit und Farbkraft deines Traum-Tattoos wichtig. Sicherlich kannst du dir die Farbe auf einem Teststreifen zeigen lassen. So bekommst du einen Eindruck davon, wie die Farbe erscheinen wird, wenn sie unter deiner Haut ist. Die verwendeten Farben werden in einem professionellem Tattoo-Studio ohne zu zögern offengelegt.

Nachbetreuung und Nachsorgemaßnahmen

Kurz nach Beendigung deiner Sitzung sollte bei Bedarf die Möglichkeit bestehen, dass du dich einige Minuten ausruhen und Kraft sammeln kannst, bevor du deine Heimreise antrittst.

In einem seriösem Tattoo-Studio wirst du von deinem Tätowierer ausführlich darüber informiert, wie du dein frisches Traum-Tattoo pflegen- und was du vor allem in den ersten Wochen zwingend vermeiden solltest.

Mannheimer Tätowierer – keine Fragen offen

Trau dich ruhig nachzufragen, wenn dir etwas unklar ist oder du Genaueres zu den hygienischen Maßnahmen, dem Tätowier-Vorgang, der Pflege danach oder zu etwas anderem wissen willst.

Es ist dein gutes Recht, gerade nach der Erfahrung des Tätowierers einige Fragen zu stellen, denn die Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen. Ein seriöses Tattoo-Studio wird dir zu jeder Zeit zu all deinen Fragen Rede und Antwort stehen.

Kennt Ihr ein gutes Tattoo-Studio in Mannheim? Dann helft unserer Community hier mit einer Stimme für euren Favoriten!