Es bestehen keine Zweifel, dass Burger nicht nur in Mannheim am Rhein zu den beliebtesten Speisen der Welt zählen. Und weshalb sollten sie das schließlich nicht sein dürfen? Sie sind einfach köstlich! Mit diesem Artikel werfen wir gemeinsam einen Blick auf einige Burger-Variationen, die mit dem früheren Burger nichts mehr gemeinsam haben.
Ganz egal, ob ihr auf der Suche nach einem Rezept seid oder einfach nur wissen wollt, was in der Burgerszene gerade "in" ist - in diesem Beitrag beschreiben wir euch, wo ihr sie probieren könnt. Legen wir also ohne Umschweife los!
Die Onlinepräsenz
Die Webpräsenz zu sichten lohnt sich immer, sie ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Ein Burger-Restaurant sollte es für euch keine Option mehr sein, ist es im Web nicht auffindbar. Moderne Burgerläden informieren ihre Gäste über das Internet oder mindestens einen Social-Media-Kanal.
Zusätzlich verfügt ein professionell geführtes Burger-Lokal wie etwa Benjamins American Diner in der Stadt im Südwesten von Deutschland auch über eine aktuelle Homepage. Sie sollte intuitiv zu navigieren sein und die wesentlichen Informationen zu dem Lokal enthalten, beispielsweise die aktuelle Speisekarte, das Wochenmenü, die Öffnungszeiten und einen Anfahrtsplan, sowie die Kontaktdaten und Reservierungsmöglichkeiten.
Die passende Atmosphäre für Mannheim in Baden-Württemberg
Um das beste Burger-Erlebnis zu schaffen, braucht man mehr als nur hervorragende Burger. Auch das Ambiente ist wichtig! Ein gutes Burger-Lokal wie beispielsweise 19th Street Burger sollte eine freundliche und entspannte Atmosphäre haben, wo man sich zurücklehnen und das Essen genießen kann.
Längst vergangen ist die Zeit, in der man Burger ausschließlich mit der Systemgastronomie und der damit einhergehenden Innenausstattung in Verbindung gebracht hat, sind lange schon vorbei. Die besten Burger-Lokale sind in der Regel jene, die den meisten Charme versprühen.
Die Zubereitung der Pattys...
...ist ausschlaggebend für einen guten Burger. Egal, ob ihr Rind, Lamm, Pute oder Huhn verwendet, passt auf, dass das Fleisch richtig gewürzt und auf den Punkt gegart ist. Die besten Burger werden mit frischem, niemals mit gefrorenem Rindfleisch zubereitet. Vegane Fleischalternativen, auf die man ohne schlechtes Gewissen ausweichen kann, gibt es natürlich auch Ein gutes Burger-Lokal kann alle Wünsche bedienen. Ein Burger-Restaurant, das etwas auf sich hält, brät seine Patties bei etwa 250 °C auf dem Grillrost am direkten Feuer oder in einer unbeschichteten Pfanne, während der Zubereitung sollten sie am besten nur ein einziges Mal gewendet werden.
Um ein saftiges Patty zu erzeugen, darf es beim Grillen nicht plattgedrückt oder eingestochen werden, da der Fleischsaft ansonsten austritt. Mit einer Zubereitungszeit von nur cirka 8 bis 10 Minuten geht die Zubereitung recht zügig vonstatten. Fängt das Patty auf der Oberseite zu schwitzen an, ist es Zeit zum Wenden. Ist die Zubereitung des Pattys klar, so ist es an der Zeit, sich Gedanken über das Burger-Brötchen und den Belag zu machen. Und hier wird es wirklich interessant!
Die Wahl des Burger-Brötchens
Das Brötchen ist ein wichtiges Element eines guten Burgers. Einfache, weiße Brötchen sind zwar immer eine Möglichkeit, aber warum nicht mal etwas anderes versuchen? Häufig stehen in Burger-Restaurants unterschiedliche Brötchensorten zur Wahl, darunter:
- Süßkartoffel-Brötchen
- Burgerbrötchen mit Aktiv-Kohle
- Vollkorn- oder Dinkel-Brötchen
- Brioche-Brötchen
Der absolute Hingucker, den ihr in einem Burger-Restaurant bekommen könnt, ist das Burgerbrötchen mit Aktiv-Kohle. Das A und O jedes Burgers, das ist das passende Brötchen, also wählt es mit Bedacht!
Kreative Auswahl der Zutaten
Euren Burger Stück selbst aufbauen – das könnt Ihr in gut organisierten Burger-Lokalen. Es gibt unendlich viele Zutaten, die als Burger-Belag in Frage kommen. Durch verschiedenste Kombinationen kann man sich ausgesprochen leckere Burger zusammenstellen - und jeder ist ein Unikat. Sehr beliebt sind derzeit diese Zutaten:
- Sonnengetrocknete Tomaten
- Trüffelöl
- Spiegelei
- Gegrillter Brie- oder Ziegenkäse
- diverse Chutneys
- Gebratener Knoblauch
- Karamellisierte oder knusprig gebratene Zwiebeln
- Gedünstete Champignons
- Gegrillter Speck
Essiggurken, Tomate und Eisbergsalat kann jeder! Durch bestimmte Trends werden auch ungewöhnliche Zutaten auf dem Burgerbrötchen immer beliebter. Grundsätzlich sollte wenigstens eine frische Zutat einen Platz auf jedem lecker-exotischen Burger finden:
- Avocado
- Rucola
- Jalapeños
- Mango
- Frische Oliven
- Grüne Paprika
Egal was du wählst, denke daran - jeder Burger ist nur so gut wie der Belag!
Nicht zu viele Beläge auf einem Burger
Bei all der Auswahl ist aber auch wichtig, hinterher den Mund nicht zu voll haben zu müssen. Ein Burger soll letztlich immer noch unkompliziert zu essen sein. Leicht schießt man so über das Ziel hinaus, weil man den Burger mit so vielen Belägen wie möglich belegen will. Um einen wahrlich tollen Burger zu kreieren, reichen ein paar sinnvoll gewählte Beläge - das nicht mehr als 5. Immerhin solltet ihr in der Lage sein, von eurem Burger zu essen, ohne dass euch ein Großteil eures Belags herunterfällt.
Dips und Beilagen
Darüber hinaus solltet ihr eure allgemeine Größe der Portion im Auge behalten, schließlich könnt ihr in Burger-Lokalen wie etwa dem JAMY'S Burger Mannheim noch zwischen unterschiedlichen Soßen und Beilagen wählen. Populäre Beilagen, die sicher zu jedem zusammengestellten Burger passen, können folgende sein:
- Chili-Cheese-Fries
- Süßkartoffelsticks
- Trüffelpommes
- Kartoffelspalten
- Onionrings
- Cole Slaw
- Gemüsesticks
Beilagen sind die perfekte Abrundung deiner Burger-Bestellung. Darüber hinaus darf dazu nie ein Dip und eine Sauce fehlen. Aber Ketchup und Senf reichen heute dazu nicht mehr hin! Burger-Restaurants mit einer breiten Palette an Beilagen haben auch eine entsprechende Saucen-Auswahl:
- Unterschiedliche Mayonnaise-Varianten, beispielsweise mit Tomate, Salbei, Chili oder Trüffel
- Barbecue-, Curry- oder Käsesauce
- Kräuterquark
- Aioli
- Avocado-Creme
- Guacamole
Kurz und knapp
Wenn es darum geht, euer persönliches Burger-Werk zu kreieren, lässt sich zusammenfassend festhalten, dass ihr keine Ängste vor Experimenten haben müsst. Seid mutig bei der Auswahl von Zutaten und scheut euch nicht, mal etwas Neues zu versuchen! Mit ein wenig Kreativität und Einfallsreichtum könnt ihr einen Burger arrangieren, der selbst den anspruchsvollsten Gaumen zufrieden stellt.
Und natürlich könnt Ihr unsere Tipps auch zuhause in der eigenen Küche versuchen. Ein Burgeressen für Bekannte und Freunde auszurichten, ist auch immer eine gute Sache. Wie gut euch die selbst gemachten Burger gelungen sind, darüber werdet Ihr dabei auch erfahren.
Jetzt voten – die besten Burger in Mannheim
Wenn Ihr euch in der Burgerszene von Mannheim mit seinen knapp 310 Tausend Einwohnern schon auskennt, dann haben wir eine Bitte an euch: Helft unseren Nutzern und uns mit eurem Vote für das Burgerrestaurant, das Ihr favorisiert. Hier geht es zur Liste der dafür Nominierten aus der Stadt in der Region Kurpfalz.