dieBestenderStadt
dieBestenderStadt
5 mins read

Sommerhitze in Mannheim – 12 Tipps

Der Hochsommer kommt, nicht nur in Mannheim am Rhein. Einige Menschen freuen sich auf die Hitze, manche haben mit der Hitze ihre Probleme. Es gibt ein paar leichte Maßnahmen sich zu schützen egal ob ihr den Sommer mögt - nicht nur in Mannheim in Baden-Württemberg mit ihren knapp 310 Tausend Einwohnern.

Vielleicht kennt ihr die Maßnahmen schon aber andere sind noch unbekannt und können sehr hilfreich sein. Die Lösungen zu den hohen Temperaturen in Mannheim zu wissen ist gut allerdings unnötig, wenn man sie nicht anwendet.

Unsere 12 Tipps für heiße Sommertage:

1. Viel Trinken:

Dass man reichlich trinkt, sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein: Während des Sommers sollte man vor allem im Freien sehr viel Wasser trinken. Beim Schwitzen verliert man nicht nur Wasser sondern auch Mineralstoffe, weshalb es wichtig ist, diese durch regelmäßiges Trinken wieder aufzufüllen.

Die Auswirkungen davon können Krämpfe oder Hitzeerschöpfung sein. Im Sommer sollte vorallem Wasser getrunken werden aber Kräutertees und ungesüßte Fruchtsäfte können genauso helfen. Das Gefühl der Dehydrierung wird durch zuckerhaltige Getränke zum Beispiel Limonaden verstärkt.

2. Meidet die Mittagssonne

Die Mittagssonne ist zwischen 12 Uhr und 15 Uhr. Zu dieser Zeit scheint die Sonne am stärksten. Tragt eine Kopfbedeckung und haltet euch in dieser Zeit im Schatten auf.

Bedenkt das bitte wenn ihr euren Tag plant, also lieber morgens oder abends spazieren gehen, und nicht mittags. Sicherlich könnt ihr anstrengende, körperliche Tätigkeiten auf einen kühleren Zeitpunkt verlegen.

3. Kleidet euch angemessen

Eure Kleidung sollte soviel wie möglich von eurem Körper abdecken und sollte locker, hell und leicht sein. Dadurch seid ihr gleichzeitig geschützt und gekühlt

 Geeignete Kleidung kann vor Sonne schützen

Geeignete Kleidung kann vor Sonne schützen

Für den Sommer eignen sich natürliche Stoffe zum Beispiel Seide, Baumwolle oder Leinen am besten Diese Stoffe nehmen den Schweiß gut auf und sind atmungsaktiv.

Zu vermeiden sind künstliche Stoffe zum Beispiel Polyester, denn diese Stoffe absorbieren den Schweiß nicht, wodurch ihr euch noch wärmer fühlt. Ihr solltet öfter die Klamotten wechseln wegen dem Schweiß. Ihr solltet euch frühzeitig vorbereiten, denn der Sommer kommt schneller als erwartet.

4. Lüftet die Wohnung/ das Haus

Wenn es draußen kühler ist, öffnet die Fenster und Türen. Ihr solltet keine Insekten reinlassen.

Ihr könnt eure Wohnung auch abkühlen, dadurch das Ihr feuchte Handtücher vor die Fenster hängt oder einen elektrischen Ventilator benutzt. Vorallem in Dachgeschosswohnungen oder ein solchen, die zur Südseite liegen, kann es schnell sehr warm werden.

5. Elektrische Geräte ausschalten

Auch im Ruhemodus erzeugen PCs, Fernseher und andere elektrische Geräte beständige Wärme. Daher solltet Ihr diese Geräte, solange sie gerade nicht benutzt werden, komplett vom Netz nehmen. Das Aufladen von elektronischen Geräten solltet ihr auf die Nachtzeit verschieben.

6. Trocknet eure Wäsche im Freien ...

... in einem Garten oder auf einem großen Balkon. Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit entsteht durch nasse Wäsche im Zimmer. Was von Körper, heißer wie die trockene Luft erkannt wird. Die Wäsche wird bei heißen Temperaturen draußen ohnehin schneller trocken.

7. Nicht zu viel Essen

Da große Essen sehr müde macht, schwitzt man dann nur noch stärker. Öfter kleine Speisen über den Tag verteilt zu sich zu nehmen ist besser. Da ihr euch bei langen Verdauungsprozessen nicht wohl fühlen könntet, solltet ihr fetthaltige Speisen vermeiden. Einfache Mahlzeiten schmecken uns im Sommer sowieso besser, was von Ausnahmen im Normalfall bestätigt wird.

8. Vergesst den Sonnenschutz nicht

UV-Strahlen verstärken euer Hautkrebsrisiko, eure Haut wird irreparabel angegriffen. Auch verfrühte Hautalterung - Pigmentflecken und Falten - sind Folgen von UV-Strahlen. Vergesst nicht - eure Haut vergisst nie!

Eine tolle Erfrischung ist der Besuch eines Freibads

Eine tolle Erfrischung ist der Besuch eines Freibads

Tragt daher immer Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor auf, bevor Ihr ins Freie geht, auch an nicht Sonnigen Tagen. Vor allem im Schwimmbad solltet ihr die Sonnencreme mindestens alle zwei Stunden neu auftragen.

9. Öfter Pausen in klimatisierten Räumen machen

An wirklich warmen Tagen kann es hilfreich sein, von Zeit zu Zeit eine Pause in einem klimatisierten Raum einzulegen, um sich abzukühlen. Das können unterschiedliche Orte sein: Das Lebensmittelgeschäft, die Bibliothek oder das eigene Zuhause so lang es eine Klimaanlage oder einen Keller besitzt.

10. Bei Alkohol aufpassen

Während der Hitze sollte man Alkohol versuchen zu meiden denn er wirkt dehydrierend. Falls ihr alkoholische Getränke trinken solltet achtet darauf das ihr immer ein Glas Wasser zu trinken.

Darüber hinaus wird man durch die Wirkung des Alkohols leichtsinnig: Wer hat darüber nicht schon einmal die Zeit vergessen?

11. Für Mitmenschen mit denken

Ihr müsst auch an Andere denken. Gefährlich wird das heiße Wetter vor allem für chronische kranke Menschen, kleine Kinder oder ältere Menschen. Im Umfeld solltet ihr auf Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Schwindel achten denn das sind Symptome für Hitzeerschöpfungen.

Bemerkt ihr bei jemanden diese Anzeichen helft sogut wie ihr könnt!

12. In Autos

Lasst eure Kinder oder Haustiere nicht in abgestellten Autos: Die Temperatur in abgestellten Autos können selbst an milden Tagen rasch ansteigen!

Dieses Thema wird immer noch dramatisch unterschätzt und kleingeredet, zuweilen aber auch vergessen. In einem Auto kann die Temperatur innerhalb weniger Minuten Lebensgefährliche Zahlen erreichen sowohl für Menschen als auch Tiere.

Einige Tipps für die Region Kurpfalz

Dies sind die bedeutsamsten Tipps, die Euch dabei helfen, den Sommer zu genießen und dabei sicher zu bleiben. Wir haben noch weitere Tipps für euch zusammengefasst:

  • Eine gute Investition für den Sommer sind tragbare Zerstäuber oder Ventilatoren, denn diese sind nächstes Jahr wieder verwendbar.
  • Wärmequellen sollten beseitigt werden und die Wohnung muss gut durchlüftete werden.
  • Wenn es heiß ist, ist es sinnvoll für die Speisen schon etwas vorzurichten, so spart ihr euch die extra Hitze vom Herd.
  • Wenn ihr die Vorhänge oder Jalousien zu lasst bleibt die Hitze draußen.
  • Nehmt vor dem Schlafengehen eine kalte Dusche oder ein kaltes Bad, damit Ihr besser schlafen könnt.
  • Versucht in der Hitze keinen Sport zu treiben egal wie schwer es ist, außer im Schwimmbad zu Schwimmen.
Verschiedene Hilfsmittel für die Sommerzeit

Verschiedene Hilfsmittel für die Sommerzeit

In Mannheim solltet ihr mit diesen Hinweisen die Sommerhitze gut überstehen, vor allem im Herzogenriedbad. Auch ein Eis ist natürlich eine hervorragende Idee, wenn man dabei unter Schirmen im Freien sitzen kann.

Immer cool bleiben und Spaß haben!