Den Ehebund besiegeln gewöhnlich diejenigen, die Liebe des Lebens gefunden haben – man will sie selbstverständlich nicht mehr ziehen lassen – da machen die Einheimischen in Mannheim im Südwesten von Deutschland keine Ausnahme. Ist der Mut zur Frage aller Fragen aufgebracht und die Antwort die erhoffte, so geht es meistens recht schnell an die ganzen Vorbereitungen.
Zuerst muss selbstverständlich geklärt werden, wieviel Geld man für die Hochzeit ausgeben möchte. Das dient als Ausgangspunkt und somit zu einem sehr notwendigen Schritt der Planung. Denn es ist allgemein bewusst, dass eine Hochzeit nicht das billigste Event ist. Der Hochzeitsanzug des Bräutigams, das Hochzeitskleid der Braut, Caterer, Einladungen, Blumen, Location etc., können den Geldbeutel etwas leiden lassen.
Und was darf selbstverständlich auf einer Hochzeit nicht fehlen? Richtig einen schicken Hochzeitswagen und gute Unterhaltung. Schlau wäre es, wenn man sich darum selbst kümmern würde. Wichtig: es sollte unbedingt genug Geld für die Beköstigung der Gäste einkalkuliert werden. So kann die Hochzeitsgesellschaft nicht nur mit vollem Herzen, ebenfalls auch satt nach Hause gehen.
Ein bedeutsamer Tipp
Klar sind diese Hinweise offensichtlich, aber dennoch gibt es immer paar stressige Auseinandersetzungen bei der Planung, da schadet der eine oder andere Tipp nicht. Man kann sich die Hochzeitsplanung vereinfachen, indem man sich in die Situation der Gäste versetzt. Worauf könnten sie sich besonders freuen?
Mögen eure Gäste eher Fingerfood oder erwarten sie ein Festtagsmenü der Extraklasse? Was ist zu welchem Zeitpunkt zu erwarten und was für Bedürfnisse haben eure Gäste zu welchem Zeitpunkt? Falls ihr auch schon mal Hochzeitsgäste wart, dann erinnert euch zurück: was fandet ihr besonders gut und was hat euch nicht gefallen? Das eine Hochzeit nicht perfekt läuft, ist schon klar, aber wie waren eure Erfahrungen bei Hochzeiten bei denen ihr Gäste wart. Wie wurden mit Problemen wie etwa einen spontanen Wetterwechsel umgegangen?
Dabei aber nicht eure eigenen Vorstellungen und Wünsche vergessen, es ist ja schließlich euer großer Tag. Versucht sie einfach in Einklang mit denen eurer Hochzeitsgäste zu bringen. Was eigentlich offensichtlich ist, aber dennoch beachtet werden sollte, behaltet die derzeitige Jahreszeit am Tag der Trauung im Hinterkopf. Im Winter zum Beispiel, wäre eine Hochzeit draußen nicht ratsam. Im Sommer sollte man auf die Hitze gewappnet sein. Versucht also auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
Probieren geht über Studieren! Lasst euch also euer Essen vorher zubereiten und lasst euch Zeit beim Probieren. Wenn euch etwas nicht zusagt oder ihr glaubt, dass etwas bei eurer Gesellschaft gar nicht gut ankommen könnte, so könnt ihr es rechtzeitig noch ersetzen.
Die Art der Essensausgabe
Hättet ihr lieber ein Hochzeitsbuffet oder ein Hochzeitsmenü? Beides hat seine Nach- und Vorteile. Durch die Weise wie das Menü präsentiert wird, kann sich nicht nur die Ausstrahlung der Location völlig verändern, es nimmt auch Einfluss auf den Verlauf des Tages.
Nehmt ihr das Buffet, so beweisen die Erfahrung, dass das Menü durch die chillige Umgebung und die gute Laune der Gesellschaft etwas länger andauert, als wenn das Essen aufgetischt werden würde. Dabei ist nur nicht eure eigene Zeitabstimmung zu beachten, auch die zeitlichen Rahmenbedingungen der Location ist zu bedenken. Aus diesem Grund ist die Wahl der Hochzeitslocation wie zum Beispiel dem so wichtig. Denn je nach der Größe eurer Location, kann es sein das diese keinen Platz für ein Buffet hat.
Habt ihr euch schon Überlegungen zu euer Torte gemacht und wann ihr diese anschneiden wollt? Lieber am Nachmittag zusammen mit Kaffee oder als letztes Highlight und somit als Mitternachtssnack? Oder eventuell möchtet ihr auch gar keine klassische Torte, aber dazu folgen mehr Infos später.
Das Hochzeitsessen in Mannheim
Das besondere an einem Hochzeitsmenü, ist der besondere Flair, der mitschwingt und die Feier noch etwas festlicher rüberkommen lässt. Gerade ein mehrgängiges Menü ist einfach förmlicher und betont den feierlichen Rahmen einer Hochzeit besser als ein Buffet.
So könnt nicht nur ihr euch angenehm Ausruhen und erfreuen, auch eure Gäste werden verwöhnt und können sich auf die gute Stimmung konzentrieren. Eure Hochzeitsgäste können ruhig sitzen bleiben, sich mit den Tischnachbarn unterhalten und müssen sich um nichts sorgen. Nur für den Toilettengang ist jeder noch selbst zuständig.
Das Alles kann aber nur dann entspannt sein, wenn der Service problemlos funktioniert und genug Servicekräfte für euch vorhanden ist. Das garantiert, dass auch die komplette Gesellschaft gleichzeitig denselben Gang aufgetischt bekommen.
Auch die Bilder von dem Essen werden schöner sein, denn natürlich wird jeder Gang ästhetisch angerichtet, bevor es aufgetischt wird.
Das Hochzeitsbuffet am Rhein
Ein Buffet zur Hochzeit bietet sich gerade in den Sommermonaten hervorragend an - Stichwort BBQ-Buffet.
Bei einem Buffet kann Bewegung und Schwung aufkommen und sich positiv auf die gute Laune der Feier auswirken. Der Grund ist einfach: Ein Gängemenü ist zeitlich strukturiert und kann so recht starr aussehen.
Bei einem Buffet kann jeder Gast selbst entscheiden, was, wie viel und wann er gerne verspeisen will. Durch die große Speiseauswahl des Buffets, findet wohl jeder Gast etwas Leckeres für sich.
Sicher kann es vorkommen, dass sich eine Warteschlange bildet, was aber eigentlich nicht schlimm ist, denn so können sich die Hochzeitsgäste schon etwas beschnuppern. Allerdings sollte man bedenken, dass ein Buffet möglicherweise in das Unterhaltungs-Programms einwirkt, da es immer ein Gast geben wird, der gerade am Buffet steht.
Der Klassiker – die Heiratstorte
Jedermann kennt sie, die typische Hochzeitstorte mit ihrem schlichten, weißen und mehrstöckigen Design. Jeder sieht vor dem inneren Auge genauso diese Torte, viele wollen sich von der angestaubten Optik verabschieden.
Aber wenn wir ehrlich sind, zählt nicht nur die Optik, der Geschmack ist das Wichtigste! Gerne darf sie ein Hingucker sein - ohne Frage.
Dennoch sollte sie auch mindestens so gut schmecken, wie sie aussieht. Kein Gast hat Lust, sich durch eine harte Fondantschicht durch zu essen, um sich danach mit einem bröseligen Tortenboden rumzuschlagen.
Wie eure Torte am Ende aussehen soll, ist natürlich euch überlassen. Schon bei der Wahl der Form ist die Auswahl groß: tropfenförmige, quadratische, runde, herzförmige oder gar sechseckige Exemplare sind möglich.
Das war nur die Basis, wie soll der Stil der Torte aussehen: Soll die Torte ein im trendigen Boho Style daher kommen oder ein Naked Cake werden, mit Marzipan, Fondant oder Buttercreme eingekleidet sein oder eine aufwändige Motivtorte?
Mit Sicherheit seid ihr zwei keine 08/15 Menschen und damit auch nicht eure Torte.
Möglicherweise findet ihr ja ein Motiv, was euch beide repräsentiert. Denkt an gemeinsame Hobbys, Reisen oder den Lieblingsverein - an das eben, was euch miteinander verbindet.
Die Geschmäcker der Torte
Noch ein Hinweis, gerade für mehrstöckige Torten mit verschiedenen Geschmäckern: Möglicherweise möchtet ihr die Geschmacksrichtungen nicht von Etage zu Etage verändern, sondern teilt die Torte über ihre Ebenen in eine rechte und linke Seite ein. So könnt ihr zum Beispiel linksseitig eine schokoladige Füllung haben und auf der rechten Seite eine Fruchtfüllung mit Himbeeren.
Auf diese Weise können alle ihre bevorzugte Seite wählen und müssen nicht ausharren, bis ihre Lieblingsetage angeschnitten wird. Denn schließlich hat jeder Mensch seinen eigenen Gusto, auch der Mannheimer natürlich.Wenn die einen es eher schokoladig wollen, möchten die anderen lieber das Fruchtig. Aber denkt daran, es ist euer Tag, also gestaltet es so, wie ihr ihn haben möchtet.
Etageren sind eine Möglichkeit für euch, jedenfalls dann, wenn ihr eure Gäste trotzdem nicht auf ihre favorisierte Schicht warten lassen. Auch jene kann man ganz großartig verzieren, denn sie haben viel Platz.
Alternative zur Hochzeitstorte in Mannheim
Natürlich muss es nicht unbedingt Torte und auch nicht unbedingt Kuchen auf eurer Hochzeit geben. Wie wär´s es stattdessen mit einem Hochzeitsdessert?
Gerade für intimere Hochzeiten sind schön servierte Dessertschälchen hervorragend geeignet. Trotz weniger Gäste habt ihr damit immer noch eine große Auswahl.
Mit dieser Variante könnt ihr auch sehr gut auf die unterschiedlichen Essgewohnheiten eurer Gäste eingehen: Vegan, Diabetes, gluten- und lactosefrei oder alle Allergien können berücksichtigt werden.
Die besten Hochzeitslocations in Mannheim – jetzt voten!
Auch wenn viele dieser Ratschläge recht offensichtlich aussehen, ist es doch gar nicht so leicht, sie alle gleichzeitig auf dem Radar zu haben, schließlich will man nicht speziell an diesem Tag Überraschungen erleben. Wir setzen voraus, dass niemand unter uns mit dem Heiraten allzu viel Übung hat – dafür gibt es auch in der Stadt im Baden-Württemberg mit ihren knapp 310 Tausend Einwohnern professionelle Hochzeits-Planer, die die Prozesse ganz genau kennen.
Der wichtigste Planungspunkt ist jedenfalls die Wahl der passenden Location wie beispielsweise der Manufaktur, dafür haben wir hier eine Liste der besten Hochzeitslocations für die Stadt am Rhein online gestellt. Dort könnt Ihr eure Stimme für euren Favoriten in Mannheim oder in der Nähe dalassen oder euch Tipps holen.